obst
Streetwork unterstützt Menschen die auf der Straße leben.
Im Fokus steht, welche Probleme die Menschen haben und NICHT welche Probleme sie machen.
- Projekttyp
Outreachwork (vormals Streetwork) in der Wohnungslosenhilfe ist eingebettet in Folgeangebote wie Notschlafstelle, Wohnheime, Wohngemeinschaften, Wärmestuben und Beratungsstellen, welche ein vernetztes Handeln und die Umsetzung von Hilfeplänen ermöglichen.
- Zielgruppe
Frauen und Männer, die akut wohnungslos sind oder sich im Akut-Wohnungslosenmilieu aufhalten.
- Angebote
Akuthilfe und Basisversorgung. Aufsuchende Sozialarbeit und aufsuchende medizinische Behandlung. Hilfestellung bei Ämter-, Behörden- und finanziellen Angelegenheiten. Hauptwohnsitzmeldung nach § 19a sowie Vermittlung von Wohnraum.
LINZER KÄLTETELEFON - Möglichkeit für Bürger*innen Schlafplätze von obdachlosen Menschen zu melden.
Das LINZER KÄLTETELEFON ist von NOVEMBER bis ENDE MÄRZ jeweils DIENSTAG und DONNERSTAG von 10-12 Uhr erreichbar.
- Gründung
1995
Bürozeiten | |
---|---|
Dienstag | 10.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 10.00 - 12.00 Uhr |
FACHARTIKEL
"GANZ UNTEN: ARBEIT MIT WOHNUNGSLOSEN MENSCHEN AUF DER STRASSE UND IM ÖFFENTLICHEN RAUM "
Mit Outreachwork des Sozialvereins B37 können Obdachlose oder Personen, die sich im Obdachlosenmilieu aufhalten und die sich vorher allen stationären / institutionellen Bemühungen entzogen haben, unbürokratisch erreicht werden. Im Mittelpunkt von Outreachwork steht die aufsuchende Sozialarbeit in der Lebenswelt von obdachlosen Menschen. … Bei regelmäßigen Rundgängen zu den verschiedensten Tages- und Nachtzeiten suchen die Mitarbeiter*innen die einschlägigen Szenetreffpunkte auf, kommen mit den Menschen in Kontakt und ins Gespräch und bieten bei Bedarf konkrete Hilfestellungen vor Ort an. Diese konkreten Hilfestellungen erweisen sich oft als Türöffner bei den Menschen.
gesamten Artikel downloaden ...
OBST - Outreachwork
Starhembergstraße 11/EG, 4020 Linz
T 0732 77 67 67-560 | obst@b37.at