schu
Versteht sich als Auffangnetz nach Wohnungsverlust und bietet Unterstützung bei Stabilisierung und Weitervermittlung in adäquaten Wohnraum.
- Projekttyp:
Übergangswohnheim für wohnungslose Menschen. Diese Einrichtung hilft, den Zeitraum bis zum Beziehen eigenen Wohnraums zu überbrücken.
- Zielgruppe:
Wohnungslose Frauen und Männer, Alleinerziehende mit Kindern, Familien, Paare. Ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und Kooperationsfähigkeit wird vorausgesetzt. Die Aufnahme in diese Einrichtung und die Inanspruchnahme ihrer Leistungen begründet sich über die jeweils gültigen Richtlinien der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) bzw. des Fremdenrechts.
- Ziele:
Motivationsarbeit, Training der Fähigkeiten zum Erlangen und Halten von eigenem Wohnraum bzw. Weitervermittlung in adäquate Wohnform.
- Kapazität:
50 Wohnplätze, Befristung auf 6 Monate (mit Verlängerungsmöglichkeit)
- Gründung:
1993
Erstkontakt |
---|
Kontaktaufnahme über SCHU |
Übergangswohnheim Schumannstraße
Schumannstraße 48 - 50, 4030 Linz
T 0732 77 67 67-500 | F -501 | schu@b37.at